Die Santana Januar 2022 in Bequia / St. Vincent and the Grenadines

Wir haben Santana 2020 in Rotterdam das erste Mal besichtigt und waren spontan verliebt. Sie hatte vieles von dem, was wir uns gewünscht haben und vor allem hatte sie das, was man nicht kaufen kann: Athmosphäre. Die große offene Messe mit dem Licht aus kleinen und größeren bronzenen Bulleyes und traditionellen Skylights, der alte Ofen sowie die liebevolle Gestaltung des kleinen Kartentischs, der Bar und der Kombüse haben uns verzaubert. Hier sahen wir Potential für einen Ort, an dem man sich wohl und sicher fühlt. Wir sind 2020 noch zweimal nach Rotterdam gefahren, haben die Santana inspiziert und die Stimmung auf dem alten Schoner genossen.

Obwohl vieles auf Santana uns sehr zusagte, sahen wir auch schnell die Arbeit, die mit diesem Projekt auf uns zukam. Dazu im Abschnitt Refit mehr. Da aber keine Zweifel an der guten Substanz bestanden und wir uns einfach gleich zuhause fühlten, unterschrieben wir coronalike per Videocall den Vertrag und überführten die Santana noch im Sommer 2020 von Rotterdam in ihren neuen Heimathafen Hamburg-Harburg.

Die Santana in Zahlen und Fakten

  • Heimathafen: Hamburg
  • Rufzeichen: DJDI2, MMSI: 211393430
  • Schiffsregister Hamburg SSR 25987
  • Länge über Alles: 19,40 m
  • Breite: 4,10 m; Tiefgang: 1,90 m
  • Segelfläche: 187 qm (Großsegel, Schonersegel, Baumfock, Klüver, Schoner-Toppsegel, Großstag-Segel, Genua)
  • Maschine: Scania DN8 01 A 20 S; 88,3 KW
  • Kojen: 6