Peter

Azoren, Horta. Du kommst mit dem Schiff nach Horta und darfst nicht an Land. Das war vor hundert Jahren so - viele Jahrzehnte - und während Corona wieder: Gesundheitscheck, Passkontrolle, Zoll - das ganze Programm. Endlich Land vor Augen und du darfst nicht hin. Tagelang. Kein Frischwasser, keine Lebensmittel, kein Bier. Dann hilft dir nur einer: Peter. Seit 105 Jahren. Auch wir haben Post bekommen! Wer hat die Leute auf den Schiffen gefragt, was sie brauchen?…

WeiterlesenPeter

Dominika – Karibik so ursprünglich und schön

Dominika liegt umgeben von den französischen Antillen: Martinique im Süden, Gouadeloupe mit den Les Saints und Marie Galante im Norden. Auf den französischen Antillen ist es wunderschön, aber auch sehr europäisch und teilweise überlaufen touristisch. Wir haben uns dennoch auch auf Martinique und später auf Guadeloupe sehr wohl gefühlt. Dazu aber später mehr. Inmitten dieser europäisch geprägten Eilande liegt nun Dominika. Ein unabhängiger Inselstaat, der sich Ursprünglichkeit bewahrt hat und mit einer überwältigenden Natur aufwartet. Klaus…

WeiterlesenDominika – Karibik so ursprünglich und schön

Französisch Guyana – Natur und Gastfreundschaft ohne Gleichen

Während ich versuche meine Erinnerungen an Französisch Guyana hervorzuholen und zu sortieren, um für Euch diesen Artikel zu schreiben, bemerke ich, dass wahrscheinlich ein Artikel nicht reichen wird. 4 Wochen haben wir mit Santana hier verbracht. 4 Wochen Südamerika, Regenzeit, Weihnachten und Silvester. Elouan und Leo haben uns gen Chile verlassen, dafür sind Wito und Marcel zu uns gestoßen und unsere Crew ist nun wieder komplett. Wir haben uns entschieden, 20 Seemeilen im Landesinneren in der…

WeiterlesenFranzösisch Guyana – Natur und Gastfreundschaft ohne Gleichen

Teneriffa – Treffpunkt der Blauwassersegler

Viele Erzählungen eilten unserem Stopp auf der größten der kanarischen Inseln voraus: hier trifft sich die Szene! Großsegler und Yachties füllen hier ihre Reserven, erledigen letzte Reparaturen und analysieren diverse Wetterberichte, um den perfekten Absprung gen Karibik zu schaffen. So trafen wir hier zum Beispiel auch die Seevagabunden Inge und Klaus, die bereits seit 7 Jahren unterwegs sind und uns wertvolle Tipps geben konnten. Auch wir hatten von Beginn an Santa Cruz als festen Hafen in…

WeiterlesenTeneriffa – Treffpunkt der Blauwassersegler

Verliebt in Galicien

Wir sind verliebt. Beide. Unabhängig voneinander. In dasselbe Fleckchen Erde: Galicien! Raue Klippen, wärmende Sonnenstrahlen, herzliche Menschen, lebendige Märkte, malerische Buchten, bestes Essen, pitoreske Häfen. Schon kurz nach der Ankunft in A Coruna – wir waren gerade 5 Tage über die Biskaya gesegelt – wurden wir in der Bar „Nova Ria“ in den Gassen der galicischen Hauptstadt verwöhnt: ein zuvorkommender Kellner mit tollen Insidertipps und viele nette Gäste, die einem gleich das Gefühl des Angekommen-Seins verliehen.…

WeiterlesenVerliebt in Galicien

Brügge sehen und … weitersegeln!

Ein Zitat von Timo Länger als geplant, halten wir uns in Belgien auf. Der Wind entscheidet dies so. Wir nutzen die Zeit und erkunden Zeebrügge, Brügge und Oostende. Der klare Gewinner: Brügge! Wir radeln kurzerhand mit den royalen Hafenfahrrädern unseres "Clubs" von Zeebrügge in die Hauptstadt von Westflandern. Uns gefällt es hier, aber seht selbst. Hafeneinfahrt Zeebrügge EIn kleiner Hummer mitten auf dem Fahrradweg - von uns gerettet! Brügge Brügge Oostende Mercator Marina

WeiterlesenBrügge sehen und … weitersegeln!